Lasertechnologie hautnah im LZH
Zusammen mit den Frankfurter Enkelkindern von Harald Koch hat unsere Stiftung einen sehr interessanten Laser-Workshop im Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) erlebt. Amelie, Sandor und William Koch hatten die Osterferien genutzt, um sich in einem Laser-Workshop Informationen für ihre Studien- und Berufswahl aus erster Hand einzuholen.
Mein freiwilliger Sozialdienst in Israel
Ich bin hier in Jerusalem als Freiwillige bei Shekel tätig, einer regierungsunabhängigen Organisation (NGO) aus Israel. Shekel ist eine Einrichtung für behinderte Menschen, deren Konzept es ist den Behinderten möglichst viel Verantwortung zu übertragen, damit sie das Gefühl haben in der Gesellschaft gebraucht zu werden. Diesem Konzept folgend leben die Behinderten häufig zu fünft in Apartments zusammen, die über ganz Jerusalem verstreut liegen.
Ich konnte schon früh mit der Bohrmaschine umgehen
Beim Besuch des produktionstechnischen Zentrums Hannover in Garbsen (PZH) ist uns eine Personalie besonders ins Auge gefallen. Frau Susanne Thürer gab uns faszinierende Einblicke in die Metallbearbeitung durch die Anwendung des Strangpressens.
Gebürtig aus Oberfranken führte die einzige Frau in einem männerdominierten Arbeitsbereich souverän durch ihren Vortrag. Wir haben dies zum Anlass genommen mit ihr ein Gespräch zu führen.
Mit dem Herz bei Menschen
Abitur, Studium und Karriere im Traumberuf – davon träumt wohl jeder Schüler hierzulande. Doch ganz so leicht ist das nicht. Wer einfach studiert ohne Praxiserfahrungen zu sammeln, gilt oft als Theoretiker und hat es bei den Bewerbungen deutlich schwerer. Das dachten sich auch die Schwestern Melanie und Stephanie aus Hannover. Zwei junge Frauen aus einer sri-lankischen Familie, die Menschen helfen wollen. In Deutschland. Ihrer Heimat.