header bg
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns
header bg white
  • Home
  • Lernunterstützung
  • STRATMANN STIFTUNG fördert eiskaltes Vorhaben
11 Okt2010

STRATMANN STIFTUNG fördert eiskaltes Vorhaben

Verfasst von Kay Bartelt.

Unter dem Namen "frozen life" werden kryonische Prozesse erforscht, die das Einfrieren ganzer Menschen, ganzer Organe oder einzelner Zellen beinhalten. Der Begriff Kryonik, auch Kryostase genannt, stammt vom griechischen Wort 'kryos' und bedeutet 'kalt'.

Das Verfahren wird dazu verwendet die Konservierung von Organismen oder einzelnen Organen bei tiefen Temperaturen von unter -125 °C zu ermöglichen, um sie, wenn möglich, in der Zukunft wiederzubeleben.

In Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover begleitet eine Gruppe der St.Ursula-Schule Hannover bestehend aus 10 Schülern und 2 Schülerinnen die Untersuchungen. Das Projekt am Zentrum für Biomedizintechnik von Prof. Dr.-Ing. Birgit Glasmacher wird geleitet vom Sek.II-Koordinator Andreas Reincke.

Die Motive der Projektteilnehmer liegen in folgenden Aspekten begründet:
  • Suche nach dem ewigen Leben, der Unsterblichkeit
  • Ablehnung der Endgültigkeit des Todes
  • Suche nach dem Paradies
  • Suche nach ewiger Gesundheit
  • Hoffnung auf eine technologisch höher entwickelte Welt
  • Hoffnung auf medizinischen Fortschritt
Die Fragen, die im Laufe der Untersuchungen beantwortet werden sollen, decken den gesamten Themenbereich ab: Welche Temperaturen hält lebendes Gewebe aus? Wie friert man ein Gewebe ein und wie taut man es auf? Wie lange schützt das Eis das Gehirn und wann tötet es? Oder: Wie schnell bzw. wie langsam muss man das Gefrorene aufwärmen, damit die Organe überleben?

Die Zeitschrift GEO beleucht in der Ausgabe 4/2010 die Absicht, Gewebe tiefen Temperaturen auszusetzen um sie vor dem Zerfall zu retten. Die Kryoniker kämpfen dabei um die Ewigkeit, indem sie ihre Patienten in den Winterschlaf schicken. Ziel ist die reversible Unterbrechung des Lebens und aller vitalen biologischen Prozesse zu ermöglichen.

Ob die Konservierung des Ist-Zustandes gelingt oder die Rekonstruktion des gesamten Organismus aus konservierten Zellen des Gehirns jemals durchgeführt werden kann, bleibt offen. In jedem Fall wollen die Projektteilnehmer die uralte Faszination von der Wiedergeburt zur biologischen Wirklichkeit werden lassen. Wir sind gespannt und drücken dem Projekt die Daumen.

Bildquelle: Wikipedia

Neueste Artikel

  • 10.000 Euro für die Bildung von Grundschülern in Hannover
  • Die Vermessung der Erde
  • Grundschule am Welfenplatz bekommt Tablets geschenkt
  • Corona und Maschinenbau – Mein Austauschjahr in Hannover
  • Handy-Spende für Wohnungslose

Tipps, Tests und Stipendien

Hier findest du all unsere Empfehlungen für deine erfolgreiche Karriere.

Tipps und Tests


Stipendien in Deutschland

Jetzt bewerben!

Stra-Stip Logo

Partner und Sponsoren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Talentförderung
  • Lernunterstützung
  • Soziale Verantwortung
  • Berufs-Infos
    • Tipps und Tests
    • Stipendien in Deutschland
  • Über uns